Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Rechtsextreme Musik

Ihre Funktionen für jugendliche Hörer/innen und Antworten der pädagogischen Praxis

_(Inhalt)_

Die im ersten Teil des Buches präsentierten Ergebnisse der Studie zu Stellenwert und Funktionen rechtsextremer Musik für Jugendliche geben insbesondere darüber Auskunft, welche Rolle die Musik bei der Heranführung an rechtsextreme Inhalte und für den Einstieg in rechtsextreme Strukturen spielt, welche Funktionen ihr im Hinblick auf Verfestigung und Stabilisierung rechtsextremer Inhalte zukommen und inwiefern die Musik auch nach der Distanzierung von rechtsextremen Strukturen relevant bleibt. Außerdem werden Zusammenhänge zwischen dem Konsum dieser Musik und rechtsextremen Gewalttaten beleuchtet. Im zweiten Teil des Buches werden die Ergebnisse der Studie zur pädagogischen Auseinandersetzung mit rechtsextremer Musik vorgestellt. Einbezogen wurden insgesamt 20 Projekte aus der Jugendbildungs- und Jugendsozialarbeit sowie aus der Ausstiegsarbeit und dem Fortbildungsbereich, deren unterschiedliche Ansätze und damit gesammelte Erfahrungen vorgestellt und analysiert werden.

Projekt: Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

Zielgruppe: Fachöffentlichkeit, Lehrer/innen

Quelle: Gabi Elverich/Michaela Glaser/Tabea Schlimbach unter Mitarbeit von Anna Schnitzer: Rechtsextreme Musik. Ihre Funktionen für jugendliche Hörer/innen und Antworten der pädagogischen Praxis. Halle/Saale 2009.

Art der Publikation: Buch/Monographie

Ansprechpartner:

Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, Deutsches Jugendinstitut, Außenstelle Halle
Franckeplatz 1, Haus 12/13
06110 Halle/Saale
www.dji.de/1_rechts
glaser@dji.de
Tel.: 03 45 / 6 81 78 20
Fax: 03 45 / 6 81 78 47