Wissenschaftliche Einordnung und Ausarbeitung eines Rahmenkonzeptes für das ZADA Pilotprojekt (Abschlussbericht)
Das geplante "ZADA – Das Deutsche Zentrum für eine Gesellschaft ohne Antisemitismus, Diskriminierung und Ausgrenzung" soll als ein Bildungs- und Begegnungsort entstehen, in dem die Besucher:innen im Mittelpunkt stehen. Die Einrichtung des ZADA soll in drei Stufen entwickelt werden:
- Wissenschaftliche Einordnung und Ausarbeitung des Rahmenkonzeptes (WEAR) für das Pilotprojekt ZADA
- ZADA Pilotprojekt in Form einer Pop-Up-Ausstellung mit begleitenden Veranstaltungen
- Etablierung der dauerhaften Einrichtung ZADA
Die erste Stufe ist mit dem vorliegenden Abschlussbericht der WEAR abgeschlossen. In Zusammenarbeit der Universität Bielefeld und dem zivilgesellschaftlichen Verein ZADA e. V. wurden an drei Fachtagen Grundlagen, aktuelle Kontroversen der Antisemitismusforschung und Bildungsarbeit sowie Vermittlungsformate diskutiert und darüber hinaus neun schriftliche Expertisen eingeholt. Auf dieser Grundlage wurden Empfehlungen für das ZADA Pilotprojekt erarbeitet.
Antisemitismus, Beratung, Minderheiten, Politische Bildung, Rechtsextremismus