Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Gut Vernetzt. Eine Bestandsanalyse von Online-Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt sowie von Diskriminierung

Autor:in: Treidl, Johanna et al.
Herausgeber:in: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)
Ort: o.O.
Erscheinungsjahr: 2022
Medienart: Fachinformation
Anzahl Seiten: 72
Inhalt:

Obwohl das öffentliche Leben in Deutschland, aufgrund der Corona Pandemie, in vielen Monaten der Jahre 2020 und 2021 zum Erliegen kam, registrierten die fachspezifischen Gewaltopferberatungsstellen mehr als zweitausend rechts, rassistisch und antisemitisch motivierte Angriffe und 20 Todesopfer. Die Anlaufstellen konnten aber vielen der Gewaltopfer und ihren Angehörigen und Freunden in den Monaten des Lockdowns nicht immer von Angesicht zu Angesicht helfen. Notgedrungen verlagerten sich deshalb die Hilfsangebote in den digitalen Raum.

Der Bericht "Gut Vernetzt" hat diese Verlagerung untersucht und hat ein erstes Fazit über die Erfahrungen bei der Etablierung von Online-Beratungsangeboten für Betroffene rechter, rassistisch und antisemitisch motivierter Gewalt gezogen. "Gut Vernetzt" hat sich neben der Frage, was unter Online-Beratung in diesem fachspezifischen Kontext zu verstehen ist, drei weitere Schwerpunktfragen gestellt:

  • Was gibt es bereits?
  • Was veränderte der digitale Raum in der Beratung?
  • Was braucht es, um Online-Beratung weiter auszubauen und zu verbessern?

Inhaltliche Schwerpunkte: Antimuslimischer Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Beratung, Gewalt, Homo-, Trans- und Inter*feindlichkeit, Konfliktbearbeitung, Medien/Internet, Migration/Flucht und Asyl, Minderheiten, Rassismus, Rechtsextremismus

Träger des Demokratie-Projektes

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)
Talstr. 84
07743
Jena
0 36 41 / 2 71-83 07