Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Was Esoterik Macht. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt

Herausgeber:in: Zentrum Liberale Moderne
Ort: o.O.
Erscheinungsjahr: 2023
Medienart: Fachinformation
Anzahl Seiten: 53
Inhalt:

In unsicheren Zeiten bieten esoterische Angebote Halt und Orientierung, oft als Massenprodukte vermarktet. Sie vermitteln ein angeblich exklusives Wissen, das Gemeinschaften bildet und Glaubenssätze verbreitet. Esoterische Weltbilder neigen jedoch zur Skepsis gegenüber etablierten Institutionen wie Politik, Medien, Medizin und Wissenschaft, was eine Schwarz-Weiß-Sichtweise und Feindbilder fördert.

Die Esoterik kann als Scharnier zwischen spirituellem Mainstream und antidemokratischen Ideologien dienen. Die Handreichung "Was Esoterik Macht" beleuchtet, wo esoterisches Denken Anknüpfungspunkte für menschenfeindliche und demokratie-gefährdende Haltungen zulässt.

Die vorliegende Publikation beschäftigt sich mit:

  • Esoterik in der sogenannten Alternativmedizin
  • Anthroposophie
  • Anstasia-Bewegung als Beispiel rechtsextremer Komponenten von Esoterik
  • „alternative Heilmethoden“ als Zugangspunkt zu Verschwörungsideologien
  • Das Neuheidentum und die esoterischen Wurzeln der NS-Ideologie
  • Umgang mit Betroffenen und Angehörigen
  • QAnon

Inhaltliche Schwerpunkte: Antisemitismus, Demokratie, Nationalsozialismus, Rechtsextremismus, Religion

Träger des Demokratie-Projektes

Zentrum Liberale Moderne
Reinhardtstraße 15
10117
Berlin
+49 30 25095871