Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht. #6: „Solidarisch gegen Terror“. Anregungen für den Unterricht zu Terror und Krieg in Israel und Palästina

Herausgeber:in: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Ort: o.O.
Erscheinungsjahr: 2023
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anzahl Seiten: 7
Inhalt:

Die Terroranschläge der Hamas vom 07. Oktober 2023 und der darauffolgende Gaza-Krieg haben auch in Deutschland heftige Reaktionen und Emotionen hervorgerufen. Das betrifft auch das Miteinander in der Schule. Das Ausleben von Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus tritt dabei offen zutage. Die sechste Ausgabe "Solidarisch gegen Terror" der Reihe "Jetzt mal Konkret" nimmt sich dieser Problematik an. Sie will Lehrkräfte darin unterstützen, trotz bestehender Spannungen im Klassenzimmer ein Klima zu schaffen, in dem konstruktive Gespräche stattfinden und die Chance besteht, das Miteinander zu stärken.

Dabei ist es wichtig zu betonen, dass es bei "Solidarisch gegen Terror" ausdrücklich nicht um die Vermittlung von detailliertem Wissen über den Nahostkonflikt geht, sondern um Möglichkeiten kurzfristiger Interventionen angesichts mitunter überwältigender Emotionen wie Schmerz, Wut und Angst.

Ziel ist es, über Gefühle, unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven zu sprechen und gemeinsame Handlungsoptionen für ein solidarisches Miteinander zu entwickeln.

Inhaltliche Schwerpunkte: Antimuslimischer Rassismus, Antisemitismus, Diversität, Gewalt, Integration, Interkulturelles Lernen, Jugendarbeit, Konfliktbearbeitung, Menschenrechte, Politische Bildung, Religion, Religiöse Radikalisierung, Schule, Vorurteile

Träger des Demokratie-Projektes

ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Dudenstr. 6
10965
Berlin