Monitoringbericht 1. Halbjahr 2024 – Extrem Rechte Akteure und Kampfsport
Das vorliegende Monitoring "Extrem rechte Akteure und Kampfsport", das die erste Hälfte des Jahres 2024 abdeckt, steht in der Reihe der vorherigen Monitorings von 2020, 2021, 2022 und 2023 zu dem Themenfeld.
Das Monitoring untersucht die Rolle von Kampfsport in rechtsextremen Kreisen. Es beschreibt Organisationen und ihre Akteure sowie die dazugehörigen europäischen Netzwerke. Darüber hinaus wird die dahinter liegende Ideologie, deren Fokus Rassismus und Männlichkeit sind, analysiert. Der Bericht beleuchtet Funktionen und Strategien zur Finanzierung, Vernetzung und Rekrutierung der Netzwerke.
Auf folgende Schwerpunkte geht der Monitoringbericht "Extrem Rechte Akteure und Kampfsport" für das 1. Halbjahr 2024 ein:
- Kampf der Nibelungen: Kämpfe, Merchandise und Social Media
- Juristische Urteile: KnockOut 51 und Manuel E.
- Das internationale Netzwerk der Active Clubs
- Kampfsport bei den Parteien "Die Heimat" und dem "III. Weg"
- Internationale Schlaglichter mit Verbindungen nach Deutschland
- Fazit und Ausblick auf das 2. Halbjahr 2024
Inhaltliche Schwerpunkte: Gewalt, Jugendarbeit, Nationalsozialismus, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus