„Ich bin stolz, Türke zu sein!“ Graue Wölfe und türkischer (Rechts-)Nationalismus in Deutschland. Eine Informations- und Bildungsbroschüre
Die postmigrantische Gesellschaftsstruktur macht auch nicht vor dem Rechtsextremismus halt. Auch wenn vielerorts die Sichtweise auf die extreme Rechte sich meist auf die vorhandenen deutsch-faschistischen Ausprägungen fokussiert, sind auch migrantisch geprägte Milieus nicht vor rassistischen, antisemitischen und generell faschistischen Einstellungen gefeit.
Besonders der türkisch-geprägte Rechtsextremismus ist in der Bundesrepublik sehr präsent und geht aggressiv gegen seine Feindbilder und Gegner hierzulande vor. Die vorliegende Broschüre "Ich bin stolz, Türke zu sein" nimmt sich diesem Phänomen an und untersucht die dahinterstehende Ideologie, stellt bedeutende Organisationen in diesem Spektrum vor, beleuchtet ihre Aktionsräume, analysiert die Verbreitung des türkischen Rechtsextremismus in Deutschland und gibt Handlungsempfehlungen.
Was "Ich bin stolz, Türke zu sein" aber auch klarstellt, ist, das die überwiegende Mehrheit in der türkisch-geprägten Community in Deutschland sich vom Rechtsextremismus distanziert und das von den türkisch geprägten Rechtsextremen gesamtgesellschaftlich gesehen, ohne es zu bagatellisieren, längst nicht die Gefahr ausgeht wie von ihren deutsch-faschistischen Pendants.
Die Broschüre richtet sich an alle, die ihr Wissen vertiefen und erweitern wollen, ermöglicht aber auch einen guten Einstieg ins Thema.
Antisemitismus, Gewalt, Integration, Interkulturelles Lernen, Jugendarbeit, Minderheiten, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Religion, Vorurteile