Radikalisierung, Gewaltlegitimation und Sexismus. Ein dreimodularer Workshop zum Film „Und morgen die ganze Welt“
Ausgangspunkt des hier vorgestellten Workshops "Radikalisierung, Gewaltlegitimation und Sexismus" ist der Spielfilm "Und morgen die ganze Welt"von 2020. Der Film behandelt die Themen Radikalisierung, Legitimation von Gewalt sowie Sexismus in der radikalen Linken. Die Bundesfachstelle Linke Militanz hat daraus einen Workshop konzipiert, der in drei aktivierenden Modulen diese Themen behandelt.
Die vorliegende Handreichung wendet sich damit an alle, die sich im schulischen Unterricht und in der außerschulischen Bildung mit diesen Themen in linksradikalen Kontexten beschäftigen wollen. Dabei steht jedes Workshop-Modul für sich allein. Die Module lassen sich separat oder auch nacheinander in beliebiger Reihenfolge durchführen. Ebenso frei kann darüber entschieden werden, ob der gesamte Spielfilm gesehen wird oder lediglich die in den einzelnen Modulen jeweils angegebenen Ausschnitte. Die Workshop-Module sind als politische Bildungsangebote für Jugendliche ab 16 Jahren und junge Erwachsene konzipiert.
Inhaltliche Schwerpunkte: Demokratie, Gewalt, Jugendarbeit, Konfliktbearbeitung, Politische Bildung