„Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist“
Das Buch "Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist" umfasst Werke von 29 Dichter:innen, die davon berichten, was sie auf ihrer Flucht aus ihren Heimatländern erleben mussten. Wie sich ihr Verhältnis zu ihrem Geburtsland nach ihrer Flucht verändert hat und wie alle auf ihre Art und Weise in Deutschland ankommen möchte. Sie sprechen von ihren Wünschen, ihren Ängsten, von denen, die noch leben und sie zurücklassen mussten und denen, die sie verloren haben.
The Poetry Project ist ein literarisches Dialogprojekt, das junge Menschen mit Fluchthintergrund dabei begleitet, ihre Erfahrungen auszudrücken. Das Projekt macht sich die Gedichtform zunutze, um Gefühle und Geschichten in Versen aufzubewahren. Dinge, die unsagbar scheinen mögen, verwandeln sich so in ein kunstvolles Gespräch, umgekehrt bildet sich Verständnis für das scheinbar "Fremde".
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Antimuslimischer Rassismus, Antisemitismus, Demokratie, Diversität, Kultur, Migration/Flucht und Asyl, Minderheiten, Politische Bildung, Rassismus