Die Bearbeitung gesellschaftlicher Herausforderungen im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Der vorliegende Abschlussbericht gibt die Befunde der wissenschaftlichen Begleitung (wB) des Innovationsfonds des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ wieder. Aufgabe des Innovationsfonds war es, Projekte zu fördern, die mit ihren Angeboten auf aktuelle Herausforderungen reagieren sollten. Der Abschlussbericht stellt dabei die gefassten Erkenntnisse der wB zu den Projekten "Antifeminismus begegnen – Demokratie stärke", "EXIT" sowie "EXOR" und zu den Begleitprojekten im Themenfeld Auseinandersetzung mit der Verbreitung von Hass, Falschinformationen und Verschwörungsdenken im Internet vor. Der Abschlussbericht zum Innovationsfonds schließt mit einem Fazit und dem Geben von Handlungsempfehlungen ab.
Die vorherigen Berichte zum Innovationsfonds I und II findet ihr ebenfalls in der Mediathek.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Antimuslimischer Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Demokratie, Gender, Homo-, Trans- und Inter*feindlichkeit, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus