Materialien für die Demokratieförderung im Übergangssystem: Dokumentation eines Mangels
Die Fachstelle "Demokratieförderung im Übergangssystem" hat "Materialien für die Demokratieförderung im Übergangsystem: Dokumentation eines Mangels" herausgegeben. Darin beschreibt sie, aus der eigener Erfahrung, wie groß der Mangel an pädagogischen Ansätzen und Bildungsmaterialien für Demokratieförderung in Übergangsbereichen ist. Dieser Mangel trifft junge Menschen, die häufig diskriminiert werden, etwa durch Klassismus, und ohnehin weniger Chancen in unserer Gesellschaft haben. Daher bräuchte es dringend eine gezielte Förderung der Übergangsbereiche, damit alle Bereiche der Gesellschaft lernen, wie sie Demokratie mitgestalten können.
Die Dokumentation "Materialien für die Demokratieförderung im Übergangssystem", stellt eine Sammlung aus vorhandenen Materialien vor. Dabei kommen diese Materialien und Konzepte mehrheitlich aus den Bereichen politischer Bildung und Demokratiepädagogik. Der erste Teil stellt die gesammelten Bildungsmaterialien zur Demokratieförderung kommentierend vor. Im zweiten Teil finden die Leser:innen eine Sammlung unterschiedlicher Konzepte und Methoden, die eine Stärkung der demokratischen Kultur und Struktur vor Ort erreichen sollen. Im Fazit beschreiben die Autor:innen Notwendigkeiten, um den Mangel in der Demokratieförderung in Übergangsbereichen entgegenzuwirken.
Antidiskriminierung, Demokratie, Politische Bildung