Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Antisemitismus im Kontext der Covid-19-Pandemie

Herausgeber:in: Bundesverband der Recherche und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (Bundesverband RIAS)
Ort: o.O.
Erscheinungsjahr: 2020
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Anzahl Seiten: 50
Inhalt:

2018 wurde in Berlin der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (RIAS) gegründet. Er verfolgt das Ziel, mit Hilfe des Meldeportals www.report-antisemitism.de bundesweit eine einheitliche zivilgesellschaftliche Erfassung und Dokumentation antisemitischer Vorfälle zu gewährleisten. Der Bundesverband greift dabei auf die beim Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V. seit 2015 entwickelten Arbeitsweisen und Technologien zurück.

Der vorliegende Bericht lässt keinen Zweifel daran, dass die Covid-19-Pandemie den schon vorhandenen Antisemitismus in der Bevölkerung weiter gestärkt hat. Manche bezeichnen die Pandemie sogar als Brandbeschleuniger für Antisemitismus und dementsprechende Handlungen.

Es lassen sich laut RIAS unterschiedliche Phasen innerhalb der ersten drei Monate der Pandemie erkennen. Zunächst spielten sich antisemitische Äußerungen insbesondere im Online-Bereich ab, häufig verbunden mit nicht explizit antisemitischen Verschwörungsmythen, die schnell eine enorme Verbreitung erfuhren. Als sich in einer zweiten Phase auch jüdisches Leben in Deutschland mehr und mehr in den digitalen Raum verlagerte, war dies mit massiven Formen verletzenden Verhaltens verbunden, die sich direkt gegen Menschen jüdischen Glaubens richteten. In einer dritten Phase manifestierten sich antisemitische Deutungen nicht mehr nur online, also zum Beispiel in Chatgruppen und in Sozialen Medien, sondern auch auf einer Vielzahl von Demonstrationen im gesamten Bundesgebiet.

Parallel zu diesen Phasen erfassten der Bundesverband und mehrere regionale Meldestellen eine Vielzahl antisemitischer Vorfälle mit unmittelbarem oder mittelbarem Bezug zur Covid-19-Pandemie.

Diese werden in dem Bericht nach jeweiligen Bundesland aufgeschlüsselt vorgestellt. Zudem versucht sich der Bericht in einer bundesweiten Einschätzung der Lage.

Inhaltliche Schwerpunkte: Antisemitismus, Demokratie, Gewalt, Menschenrechte, Minderheiten, Nationalsozialismus, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Religion, Vorurteile

Träger des Demokratie-Projektes

Bundesverband der Recherche und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (Bundesverband RIAS)
Gleimstraße 31
10437 Berlin
Tel: 0 30 / 8 17 98 58 18
presse@report-antisemitism.de
www.report-antisemitism.de