Auch digital sichere Räume schaffen. Online-Veranstaltungen und -Seminare schützen. Zum Umgang mit rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Störungen und Bedrohungen
Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich das öffentliche Leben vielfach in den digitalen Raum verlagert. Immer mehr Veranstaltungen finden online statt. Allerdings: Antisemitismus und Rechtsextremismus äußern sich nicht nur auf der Straße, sondern auch im Internet. Gerade Videokonferenzen jüdischer Organisationen und Gedenkveranstaltungen wurden in letzter Zeit antisemitisch gestört. Umgangssprachlich werden solche Störungen als "Zoombombings" bezeichnet.
Die vorgestellten Handlungsempfehlungen sollen helfen Online-Veranstaltungen für Veranstalter:innen und Teilnehmer:innen möglichst sicher und störungsfrei zu konzipieren und durchzuführen.
Antidiskriminierung, Antisemitismus, Beratung, Gewalt, Medien/Internet, Minderheiten, Nationalsozialismus, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Religion
Träger des Demokratie-Projektes
Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V. und Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Gleimstraße 31
10437 Berlin
Tel: 0 30 / 8 17 98 58 10
info@mbr-berlin.de
www.mbr-berlin.de
Bundesverband der Recherche und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (Bundesverband RIAS)
Gleimstraße 31
10437 Berlin
Tel: 0 30 / 8 17 98 58 18
presse@report-antisemitism.de
www.report-antisemitism.de