Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Resonanzerfahrung im Kontext von Wertebildung als Antisemitismusprävention

Autor:in: Chung, Carl M. et al.
Herausgeber:in: "Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG
Ort: o.O.
Erscheinungsjahr: o.J.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Anzahl Seiten: 14
Inhalt:

Ein schwerwiegendes Problem der Antisemitismusprävention ist die Wirkmächtigkeit von Antisemitismus. Durch alle Bevölkerungsschichten, politische Ideologien (natürlich bei manchen mehr, bei manchen weniger) und religiösen Überzeugungen dient Antisemitismus der Bewältigung von Verunsicherung. Es ermöglicht einfache Erklärungen für komplizierte und komplexe Probleme und ist damit allzu oft gegen kognitive Dekonstruktion und moralische Appelle resistent. Von daher muss die gegenwärtig gängige Antisemitismusprävention scheitern, da sie versucht, mit kognitiver und moralischer Argumentation zu überzeugen.

Von dieser Prämisse geht das Modellprojekt "Tikkun – Wertebildung und Kompetenzförderung: FÜR Menschenwürde und Demokratie" zumindest aus. Das Projekt verfolgt den Ansatz einer politischen Wertebildung zur Prävention von Antisemitismus für Jugendliche (v. a. aus nicht bildungsprivilegierten Milieus). Das Besondere an dem Ansatz des Modellprojekts "Tikkun" ist es, dass es nicht auf die direkte Thematisierung von Antisemitismus und die (kognitive) Dekonstruktion antisemitischer Vorurteile, Ideologeme und Weltauffassungen zielt. Vielmehr stellt es die Wertebildung für Demokratie, Menschenrechte und die ihnen zugrundeliegende universalistische, aufgeklärt-humanistische Ethik unter Einbeziehung des diesbezüglichen Beitrages des Judentums in den Vordergrund.

Das vorliegende Papier reflektiert Erfahrungen aus der Arbeit mit dem oben genannten Ansatz und welche Gelingensbedingungen dafür gegeben sein müssen.

Inhaltliche Schwerpunkte: Antisemitismus, Jugendarbeit, Konfliktbearbeitung, Nationalsozialismus, Politische Bildung, Rechtsextremismus, Religiöse Radikalisierung, Vorurteile

Träger des Demokratie-Projektes

"Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG
Reichensteiner Weg 33
14195
Berlin