Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Demokratiebildung in Verfahren der Qualitätsentwicklung in Kitas: Eine Dokumentenanalyse. Zur Stellung von Partizipation, Kinderrechten, Diversität, Diskriminierungskritik und Inklusion in der kindheitspädagogischen Qualitätslandschaft

Autor:in: Trần, Hoa Mai
Herausgeber:in: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH
Ort: Opladen/Berlin/Toronto
Erscheinungsjahr: 2024
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Anzahl Seiten: 188
Inhalt:

Die Analyse von Hoa Mai Trân untersucht Demokratiebildung in Verfahren der Qualitätsentwicklung in Kitas. Dabei analysierte sie, wie Kitas Kinderrechte, Partizipation, Diversität, Diskriminierungskritik und Inklusion fördern. Die Autor:in analysiert anhand von 21 verschiedenen Qualitätsverfahren, deren Umsetzung bzgl. Kindheitspädagogik und demokratische Werte und inklusive Strukturen. Sie kritisiert Defizite, beispielsweise die geringe Berücksichtigung von Kinderperspektiven und die Vernachlässigung von Machtverhältnissen. Der Text liefert konkrete Anregungen, um demokratieorientierte Qualitätsstandards in Kitas gezielt weiterzuentwickeln.

Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Arbeit/Ausbildung, Diversität, Frühpädagogik, Integration, Interkulturelles Lernen, Politische Bildung, Rassismus

Träger des Demokratie-Projektes

Fachstelle Kinderwelten im Institut für den Situationsansatz (ISTA) in der Internationalen Akademie Berlin gGmbH (INA)
Muskauer Str. 53
10997
Berlin
0 30 / 6 95 39 99-29