Denkorte an oberschwäbischen Erinnerungswegen im Landkreis Ravensburg
Neben dem gesamten Erinnerungsweg gibt es auch thematische Schwerpunktrouten wie der Erinnerungsweg "Stätten der Grauen Busse" (Erinnerung an das so genannte Euthanasieprogramm der Nationalsozialisten) oder der Erinnerungsweg "JÜDISCHES OBERSCHWABEN". Insgesamt existieren 60 "DENKorte".
Die Broschüre stellt die unterschiedlichen Orte mit einem kurzen Text vor.
Antisemitismus, Nationalsozialismus, Politische Bildung, Rassismus, Schule, Trainings/Seminare, Zivilcourage
Träger des Toleranz-Projektes
Stadt Ravensburg
Amt für Soziales und Familie
Marienplatz 35
88212 Ravensburg
Tel: 07 51 / 82-4 39
Fax: 07 51 / 82-6 04 39
martin.diez@ravensburg.de
www.ravensburg.de/rv/soziales/integration/migranten-projekte.php