Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Chaos Issue NO.2. All the Feels

Herausgeber:in: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V. (tgbw)
Erscheinungsjahr: 2024
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anzahl Seiten: 35
Inhalt:

Oft beschleicht einem das Gefühl, dass nicht nur in den sozialen Medien, sondern auch im Freundeskreis oder in der Familie bei bestimmten Themen die Menschen immer enthemmter und unversöhnlicher "diskutieren". Das kann einen hoffnungslos stimmen und auch veranlassen, nicht mehr daran zu glauben, dass ein respektvoller Umgang miteinander möglich ist, der es auch zulässt, Brücken zueinander zu bauen.

Daran knüpft die zweite Ausgabe von "Chaos Issue" der Türkischen Gemeinde Baden-Württemberg an. Sie fragt sich, welche Wege es gibt, um zu einem konstruktiven Miteinander zu finden. Es geht in der vorliegenden Ausgabe von "Chaos Issue" nicht darum, Unterschiede zu ignorieren oder Konflikte schönzureden. Vielmehr will sie aufzeigen, wie wichtig es ist, auch in schwierigen Zeiten den Dialog zu suchen, zuzuhören und sich auf Augenhöhe zu begegnen und Uneinigkeiten auszuhalten - aber ebenso, Grenzen zu ziehen und Gespräche aussetzen zu können. Ziel ist es nicht nur über die Ursachen und Auswirkungen von Spaltung, Emotionalisierung und Rechtsruck zu informieren, sondern auch Wege aufzuzeigen, wie man dem entgegenwirken kann.

Inhaltliche Schwerpunkte: Demokratie, Jugendarbeit, Konfliktbearbeitung, Menschenrechte, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Vorurteile

Träger des Demokratie-Projektes

Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V. (tgbw)
Reinsburgstr. 82
70178
Stuttgart
07 11 / 88 89 99-20