Demokratieatlas. Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliches Handeln
Die letzten Jahre sind vom Erstarken des Rechtsextremismus in den Parlamenten, auf den Straßen und im Internet geprägt. Diese existentielle Bedrohung unserer Demokratie hat aber auch viele wachgerüttelt. Sie wollen sich gegen den Rechtsruck engagieren, doch dafür benötigen sie Wissen und praxisorientiertes Handwerkszeug. Der Demokratieatlas bietet Antworten auf zentrale Fragen wie: Was ist eigentlich Rechtsextremismus? Wie erkenne ich rechtsextreme Akteur:innen und ihre Strategien? Und vor allem: Was kann ich selbst gegen Rechtsextremismus unternehmen? Wie kann ich Betroffene stärken?
Darüber hinaus enthält er mutmachende Praxisbeispiele sowie wichtige Quellen und Anlaufstellen für alle, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren wollen.
Inhaltliche Schwerpunkte: Gewalt, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Zivilcourage