Dokumentation zur Fachkonferenz „Was tun gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit?“ für PädagogInnen und päd. Fachpersonal
Herausgeber:in:
pro zivilcourage aue
Ort:
Schwarzenberg
Erscheinungsjahr:
2003
Medienart:
Bericht/Dokumentation
Anzahl Seiten:
24
Inhalt:
Die Fachtagung der Initiativgruppe pro zivilcourage aue und des Fördervereins Jugend-, Kultur- und Sozialzentrum Aue befasste sich im November 2003 mit Handlungsstrategien von Lehrerinnen und Lehrern gegenüber Kindern und Jugendlichen, die sich zu rechtsextremen Jugendkulturen hingezogen oder zugehörig fühlen. Die Dokumentation zur Fachtagung beinhaltet neben Begrüßung und Grußworte drei Inputreferate sowie die Ergebnisse von Arbeitsgruppen zu den Schwerpunktthemen Rechtsextremismus, Antisemitismus und antirassistische Bildungsarbeit.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Antisemitismus, Rassismus, Rechtsextremismus
Träger des Civitas-Projektes
pro zivilcourage aue
c/o Förderverein Jugend-, Kultur- und Sozialzentrum Aue e. V. (JKUSZ)
Postplatz 3
08280 Aue
Tel: 0 37 71 / 2 03 03
Fax: 0 37 71 / 2 03 03
mgh@buergerhaus-aue.de
www.buergerhaus-aue.de