Rechtsextremismus – was heißt das eigentlich heute? Über Rechtsextremismus, Rassismus und Zivilcourage. Prävention für Schule und Bildungsarbeit
Mit dem Buch "Rechtsextremismus - Was heißt das eigentlich heute?" stellt die Jugendbegegnungsstätte Anne Frank ihre im Rahmen des gleichnamigen Entimon-Projektes gemachten pädagogischen Erfahrungen, Erkenntnisse und Methoden all denjenigen zur Verfügung, die sich stark machen wollen in der Auseinandersetzung mit rechtsextremen und rassistischen (Alltags-)phänomenen. Die Publikation wendet sich insbesondere an Multiplikatoren und Multiplikatorinnen, "die in Projekttagen mit Jugendlichen aktuelle Formen und Argumente des Rechtsextremismus auf lebendige Weise nachvollziehbar machen wollten".
Fünf kurze Aufsätze zu Beginn des Arbeitsbuches verdeutlichen die theoretischen Ausgangspunkte der Bildungsarbeit. Danach wird das Projekt der Jugendbildungsstätte mit seinen inhaltlichen Schwerpunkten, didaktischen Grundlagen, Erfahrungen und Perspektiven beschrieben. Hauptteil des Arbeitsbuches ist der sog. "Methoden-Baustein", in dem für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit geeignete erlebnisorientierte Methoden zum Einstieg und zu den Themen Rechtsextremismus, Rassismus und Zivilcourage vorgestellt werden. Hier finden sich detaillierte Beschreibungen von Lernübungen, Spielen, Dialogen, Szenen etc.
Jugendarbeit, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Schule, Trainings/Seminare, Zivilcourage
Träger des Entimon-Projektes
Jugendbegegnungsstätte Anne Frank
Hansaallee 150
60320 Frankfurt/M.
Tel: 0 69 / 5 60 00 20
Fax: 0 69 / 5 60 00 250
info@jbs-anne-frank.de
www.jbs-anne-frank.de