Policy Paper: Auswirkungen von Verschwörungsmythen und rechtsoffenen Corona-Protesten auf die demokratische Zivilgesellschaft
Im Dezember 2020 hat der Bundesverband Mobile Beratung eine erste Analyse der Gruppierungen, die oft als "Querdenker" zusammengefasst werden erstellt. Das Policy Paper beinhaltet auch Empfehlungen für Politik und Verwaltung im Umgang mit den "Querdenkern". Die Analyse hat ergeben, dass die "Querdenker-Szenerie" sich aus verschiedener Milieus zusammensetzt. Die verschiedenen Milieus haben kein Problem damit, als rechtsoffen zu gelten, antisemitisch konnotierte Verschwörungserzählungen zu tolerieren und zu propagieren sowie Gewalt zu akzeptieren. Die vorliegende Analyse baut auf die vorherigen Erkenntnisse auf und beschäftigt sich mit der Entwicklung dieser heterogenen Szene. Die Auswirkungen von Verschwörungsmythen und Corona-Protesten auf die Zivilgesellschaft widmet die Untersuchung dabei ein besonderen Augenmerk.
Es stellt sich immer mehr heraus, dass sie nun durch verbindende ideologische Einstellungsmuster stärker geeint ist. Ebenso haben sich gefestigte Strukturen etabliert. Neben der Analyse formuliert der Bericht Empfehlungen für Praktiker:innen der Zivilgesellschaft. Diese leiten sich vor allem aus den Erfahrungen und Beobachtungen der bundesweit tätigen Teams der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus (MBT) ab.
Antisemitismus, Demokratie, Gewalt, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Vernetzung, Zivilcourage