Kurzfilm Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Leipzig
Herausgeber:in:
Bildungs- und Sozialwerk Muldental e. V.
Ort:
o.O.
Erscheinungsjahr:
2017
Medienart:
Video
Inhalt:
Was beinhaltet eigentlich die Staatsform Demokratie und wie funktioniert sie so, dass alle Bürger:innen eines Staates sich vertreten fühlen und die gleichen Rechte und Pflichten genießen? Warum gibt es Menschen die diese Regierungsform ablehnen und wie gehen sie gegen Demokratie und Minderheiten vor? Der Kurzfilm beantwortet diese Fragen und stellt die Möglichkeiten einer Partnerschaft für Demokratie vor sich gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus zu wehren.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Antidiskriminierung, Antimuslimischer Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Demokratie, Homo-, Trans- und Inter*feindlichkeit, Lokaler Aktionsplan/Partnerschaften für Demokratie, Menschenrechte, Minderheiten, Rassismus, Rechtsextremismus, Vernetzung, Vorurteile, Zivilcourage
Träger des Demokratie-Projektes
Bildungs- und Sozialwerk Muldental e. V.
Tanndorfer Fürstenweg 5
04680 Colditz
Tel: 03 43 81 / 12 40 54 oder 03 43 81 / 55 60
Fax: 03 43 81 /5 56 66
servicestelle.lpd@bsw-muldental.de
http://www.demokratie-leben-lkl.de/