Local Players. Der Film
- die Entwicklung und Entstehungsphase des Projektes
- teilnehmende Schulen
- Erkenntnisse der wissenschaftlichen Begleitung
- Interviews, in denen die Jugendlichen von ihren Erfahrungen mit Migration und Rassismus berichten
- Ausschnitte aus Seminare, aus interkulturellen und interreligiösen Trainings
- Diskussionen der Jugendlichen zu Religion, Differenz, Ehre etc.
- Umsetzung und Weitergabe des Gelernten an andere Jugendliche, z. B. in Form einer Schulrallye oder durch ein Rollenspiel
- abschließende Urkundenverleihung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Arbeit/Ausbildung, Diversität, Interkulturelles Lernen, Jugendarbeit, Religion, Schule, Trainings/Seminare, Vorurteile
Träger des Xenos-Projektes
Ausbildungsring Ausländischer Unternehmer e. V.
Kleestr. 21 – 23
90461 Nürnberg
Tel: 09 11 / 23 98 66 80
Fax: 09 11 / 23 98 66 91
info@aauev.de
www.aauev.de