Zeitzeug*innen der Zukunft. Geschichten der Deutschen von Morgen
Das Projekt „Zeitzeug*innen der Zukunft. Geschichten der Deutschen von Morgen“ ist ein Gedichte-Projekt, das Menschen mit und ohne Fluchterfahrung dabei helfen soll, ihre Erlebnisse und Gedanken durch Poesie auszudrücken. Das Projekt soll vor allem dazu dienen, den Stimmen der Menschen […]
Roma in Society. Reloaded
Das Projekt konzentriert sich auf die fortlaufenden Auswirkungen von Verfolgung und die gegenwärtige Lage der Rom:nja, insbesondere im Hinblick auf Diskriminierung und soziale Ausgrenzung. Hauptziel des Projekts ist die Umsetzung von Maßnahmen zur Antidiskriminierung sowie Empowerment-Ansätze für junge Rom:nja. Durch […]
Antifeminismus begegnen-Mediathek
Die „Antifeminismus begegnen-Mediathek“ ist eine Sammlung von Medien, die online und offline verfügbar sind und sich kritisch mit dem Thema Antifeminismus beschäftigen. Zusätzlich bietet sie praktische Anleitungen zur Verwendung dieser Materialien sowie ein durchsuchbares Tool, um gezielt nach Inhalten zu […]
Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken
Das Begleitprojekt „Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken“ sensibilisiert staatliche und zivilgesellschaftliche Akteure, Multiplikator:innen und junge Erwachsene für die demokratiegefährdenden Folgen von antifeministischem Denken und Verhalten. Es befähigt diese Gruppen durch Bildung, Schulungen und Vernetzung, aktiv mit diesen Themen umzugehen, fördert […]
Romnja* Power (Main-)Streaming
Das Projekt „Romnja* Power (Main-)Streaming“ zeigt diverse Perspektiven aus der Sinti:zze- und […]
Demokratie (er)leben – Familienzentren als Orte gelebter Demokratie
Wo lernen wir Demokratie? Wie lernen wir Demokratie? Was macht Demokratie aus? Das Projekt soll dabei helfen, Antworten darauf zu geben, wie Demokratie alle mitnimmt und gelebt werden kann. Wie bei vielen Lernerfahrungen ist die Familie der erste Ort gelebter […]
Mit Restorativen Praktiken ein positives und sicheres Schulklima fördern
Das Modellprojekt „Mit Restorativen Praktiken ein positives und sicheres Schulklima fördern“ hat das Ziel, die Restorativen Praktiken – deren Schwerpunkt auf dem Stärken von Beziehungen und der Prävention von und dem Umgang mit Konflikten liegt – an zwei Berliner Grundschulen […]
Einmal Brainwash und zurück
Das Projekt „Brainwash“ richtet sich an alle Jugendlichen, junge Erwachsenen, Schulklassen und Jugendgruppen, die Lust haben sich mit dem Thema rund um Verschwörungsmythen zu befassen und herausfinden wollen, was es damit auf sich hat. Warum habt ihr das Projekt ins […]
Zusammen1 – Für das, was uns verbindet
Die Initiative für Vielfalt und gegen Antisemitismus auf deutschen Sportplätzen
Anlaufstelle für Islam und Diversity (AID)
Die Anlaufstelle Islam & Diversity (AID) richtet sich an vorwiegend junge Muslim:innen, die vor Herausforderungen mit ihrer sexuellen Identität gestellt sind.
Demokratie und Partizipation in der Kindertagespflege
Auch schon kleine Kinder können ein demokratisches Miteinander lernen – wenn sie von Anfang an beteiligt werden.