Verknüpfungen. Antisemitismus in der pluralen Gesellschaft
Antisemitismus und Rassismus sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet und prägen sie auf vielfältige Art und Weise. Beide Phänomene weisen viele Gemeinsamkeiten, aber auch wesentliche Unterschiede auf – und zahlreiche Verknüpfungen in Geschichte und Gegenwart. Die Erscheinungsformen dieser beiden Ungleichwertigkeitsideologien und […]
#freireden? #mitreden. #gegenreden!
Die Digitalisierung und Technisierung verändert die Alltags- und Erfahrungswelten junger Menschen nachhaltig. Mit dem gestiegenen Stellenwert sozialer Netzwerke und den modernen Verbreitungskanälen verlagert sich die Kommunikation junger Menschen zunehmend in die digitale Welt. Der Bedeutungszuwachs des digitalen Lebensraumes verschärft die […]
#fairspeech
Stärkung der Handlungsfähigkeit gegen Hate Speech
Das Projekt wurde vor dem Kontext der zunehmenden Verbreitung von Hate Speech im Internet ins Leben gerufen. Hauptzielgruppe des Projektes sind Jugendliche im Alter von 15-27 Jahren im gesamten IB Süd an allen Standorten und allen Bildungsniveaus. Sie sollen zu […]
Demokratie in Kinderschuhen
Mitbestimmung und Vielfalt in katholischen Kitas
Das Projekt des KTK stärkt Fachkräfte aus katholischen Kindertageseinrichtungen und ihre Träger darin, ihre Einrichtungen als Orte der gleichwertigen Vielfalt, der demokratischen Beteiligung und des gesellschaftlichen Engagements weiterzuentwickeln. Dabei werden drei Handlungsschwerpunkte gesetzt: Für eine Kultur des Miteinanders – Kitas […]
Kooperationsprojekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“
Kindertagesbetreuung – als erste Sozialisationsinstanz außerhalb der Familie – hat den Auftrag, Kinder auf das Zusammenleben in einer bunten, demokratisch verfassten Gesellschaft vorzubereiten. Hier setzt das Vorhaben an: Ziel ist es, Demokratie und gleichwertige Vielfalt schon im frühpädagogischen Bereich erlebbar […]
MULTIPLY RE:CLAIM
Junge Menschen sollen sich auch digital engagieren. Dabei gilt es, eine demokratische Kommunikationskultur offline wie online zu etablieren. Doch oftmals fehlt es an kommunikativen Kompetenzen sowie an versiertem Umgang mit den verschiedenen digitalen Angeboten. Hier braucht es digitale Multiplikator_innen, die […]
PLAMEDI – Plattform für Medien und Diversität
Während Lehrende oft technisch wenig affin sind und thematisch eher unsicher im Feld Flucht und Migration, sind Lernende zwar technisch meist sehr versiert, doch fehlt ihnen oft das kritische Bewusstsein und die Reflexionskompetenz, um zum Beispiel rassistisches Gedankengut in Fake […]
Streitkultur 3.0
Lernräume und -medien für junge Menschen zur Auseinandersetzung mit Hass und Gewalt im Netz
Internet- und Smartphonenutzung haben einen weitreichenden Einfluss auf die Identitätsbildung von Jugendlichen. Das Netz ist nicht mehr nur Kommunikationsmittel, sondern auch erster Anlaufpunkt für Informationen zu aktuellen Ereignissen. Über soziale Netzwerke sind Kinder und Jugendliche früh mit Bildern und Meldungen […]
WERTE LEBEN – ONLINE
Hate Speech auf Twitter, Sexismus in Online-Games oder Stress auf WhatsApp. Das Social Web beheimatet eine Vielzahl negativer Phänomene, die insbesondere bei jungen Menschen ein großes Schutz- und Aufklärungsbedürfnis hervorrufen. Daher wurde im Jahr 2017 WERTE LEBEN – ONLINE von […]
Hate Speech – Hass im Netz: Informationen für Fachkräfte und Eltern
Inhalt Hetze, Hass und Diskriminierung finden im Internet immer mehr Verbreitung – besonders in Sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten. Für dieses Phänomen hat sich auch im deutschen Sprachgebrauch der Begriff Hate Speech durchgesetzt. Einleitend werden wesentliche Formen von Hate Speech […]
„#CreateYourWeb“
Digitale Courage ist Zivilcourage
Während vorangegangene Generationen oft noch zwischen digitalen und analogen Welten unterscheiden, verschwimmt diese Grenze für Kinder und Jugendliche. Medienwelten stellen sich für Heranwachsende als Lebenswelten dar. Medien sind von Geburt an ein selbstverständlicher Teil ihres Alltags; damit einhergehend bewegen sich […]
Heldenpartner – für ein starkes Netz im digitalen Notfall
Hassrede im Internet, Cybermobbing, Rufmord und Beleidigungen im Netz sind digitale Gewaltphänomene, die Jugendlichen im Netz häufig begegnen. Ziel des Modellprojekts ist, teilnehmende pädagogische Fachkräfte in hessischen Schulen untereinander und mit fachlichen Partner_innen zu vernetzen. Sie sollen junge Menschen bei […]
Early Birds – Antidiskriminierung und Frühprävention im Vorschulalter
Leitziel des Modellprojekts ist die Etablierung von Angeboten zur Antidiskriminierung und Frühprävention im Vorschulalter. Ziel für die Fachkräfte der frühkindlichen Erziehung und Betreuung ist die Steigerung der Verhaltenssicherheit, im Sinne einer Kompetenzerweiterung, Aktivierung und Professionalisierung für den Umgang mit Eltern, […]
Perspektivwechsel Plus
Antisemitismus- und Rassismuskritische Präventions- und Bildungsarbeit - Reflexionsräume. Bildungsprozesse. Veränderungsstrategien.
Die Wirklichkeit einer Migrationsgesellschaft braucht Bildungsansätze, die gesellschaftlicher Vielfalt Rechnung tragen und Kritik an diskriminierenden Verhältnissen ermöglichen. Wie können fest eingeschriebene, unbequeme Phänomene – wie Antisemitismus und Rassismus – besprechbar gemacht werden? Und welche Räume werden dafür benötigt? Hier setzt […]
Fair*In – Genderreflektierte Rassismusprävention
Jugendkulturell-lebensweltbezogene Workshops und Begegnungsformate für Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung zur Prävention von Rassismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Schule und Jugendarbeit
Die von cultures interactive e. V. zum Abbau rassistischer, ethnisch polarisierender sowie sexistischer, homo- und transphober Haltungen entwickelten Formate der jugendkulturell-politischen Bildung und gemeinwesenorientierten Prävention werden in den beiden Schwerpunktregionen in Brandenburg und Niedersachsen erprobt. Ein Fokus dieser Formate liegt […]
Das „Erfurter Medienlabor“
Rassismuskritische Medienarbeit im Sozialraum
Das „Erfurter Medienlabor“ setzt an der medialen Lebenswelt Jugendlicher an, die lokale und partizipative Medien (soziale Netzwerke, Schülerzeitungen, Websites u. a.) nutzen und dabei an einer öffentlichen Meinungsbildung in ihrem Sozialraum (Stadtteil, Schule, Jugendclique) mitwirken. Diese Medien stellen nicht nur […]
Jugendreporter vor Ort. Gemeinsam für Demokratie und gegen Fremdenfeindlichkeit
Rassistische Einstellungsmuster sind längst kein gesellschaftliches Randphänomen mehr. In Ostdeutschland treten die Ressentiments gegenüber „Fremden“ verbreiteter auf als in Westdeutschland, obwohl der Anteil an Migrant_innen in den neuen Bundesländern relativ gering ist. In ländlichen und strukturschwachen Regionen sind Rassismus und […]
KAMEO – Komma-Aber-MEthodenbOx
Modellprojekt zur partizipativen Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und -methoden für die Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus
Junge Menschen wachsen in einem politischen Spannungsfeld auf, in dem sie mit widersprechenden Haltungen konfrontiert werden und Stellung beziehen müssen. Hier gilt es, die Jugendlichen frühzeitig zu sensibilisieren und gegen einfache Erklärungsmuster zu immunisieren. Auch im Klassenzimmer treten gelegentlich rechtspopulistische, […]
Toledo to do
Ein Diversity Planspiel für die schulische und außerschulische Bildung
Ausgangspunkt für das Projekt „Toledo ist überall“ ist der hochaktuelle Zusammenhang zwischen einem zunehmend in der deutschen Bevölkerung verbreiteten Bedrohungsgefühl durch Terroranschläge und einem Anstieg rassistischer und antimuslimischer Haltungen und Handlungen. Mit dem Ziel, einen nachhaltigen, präventiven Beitrag gegen Rassismus […]
Hör mir zu! – Für Demokratie und Vielfalt – gegen Islamfeindlichkeit und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der beruflichen Bildung
Audits als Methode gegen Islamfeindlichkeit und GMF
Das Projekt befördert die Schaffung einer demokratischen und menschenrechtlich-orientierten Schulkultur, innerhalb derer sich Lernende und Lehrende unabhängig ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Religion, Weltanschauung, sexuellen Orientierung anerkannt fühlen können. Hierbei fokussiert es Einrichtungen der beruflichen Bildung in Berlin und Hamburg […]
Vorurteilsbewusste Bildungsarbeit mit Jugendlichen zu muslimischen Lebenswelten in Ostdeutschland
Bildungsformate und -materialien zur Sensibilisierung für die Diskriminierung von Muslim_innen
Mit dem Projekt „Vorurteilsbewusste Bildungsarbeit mit Jugendlichen zu muslimischen Lebenswelten in Ostdeutschland“ reagiert das Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e. V. auf einen weithin verbreiteten antimuslimischen Rassismus. Während auf politischer Ebene der Islam als Teil von Deutschland angekommen ist, […]
Islam im Saarland – saarländischer Islam?
Schulungen, Fortbildungen, Dialogforum und Antidiskriminierungsberatung gegen antimuslimischen Rassismus
Ablauf Das Projekt ruht auf vier Säulen: 1. In Einrichtungen der Jugendarbeit und in Jugendverbänden werden Multiplikator_innen zu diskriminierungsbewusster Jugendarbeit, d.h. zu einem professionellen Ansatz für einen offenen Umgang mit Vielfalt, geschult. Gemeinsam werden Projekt-Angebote für Jugendliche geplant und umgesetzt. […]
„Bildungsbausteine gegen Muslimfeindschaft“ für Jugendliche und PädagogInnen
Modellprojekt entwickelt Bildungsprogramme und -materialien gegen antimuslimischen Rassismus
Das Projekt entstand vor dem Hintergrund zunehmender rassistischer Muslimfeindlichkeit in der Mitte der Gesellschaft, deren eklatante Virulenz in zahlreichen Studien festgestellt wurde und die sich im Erfolg von Pegida, der hohen Anzahl von Teilnehmenden an antimuslimischen Demonstrationen in verschiedenen deutschen […]
We come together – Regionales Handeln für Demokratie, Diversität und Partizipation
Sensibilisierung für Rassismus und demokratische Aktivierung durch biographische und demokratiepädagogische Ansätze
Extrem rechte Aktivitäten haben in einigen, v. a. peripher gelegenen Regionen des Landes zu einer ernsthaften Bedrohung für den sozialen Zusammenhalt der Zivilgesellschaft und demokratischer Verhältnisse vor Ort geführt. Seit 2013 kommt es erneut und gerade in ländlichen Regionen zu […]
Gemeinschaftsunterkunft trifft Gemeinde
Stärkung demokratischer Strukturen im Umfeld von Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete
Die Anzahl der Personen, die in Deutschland Schutz suchen, nimmt seit 2012 stark zu. Das stellt die aufnehmenden Kommunen vor Herausforderungen in Bezug auf eine menschenwürdige und sichere Unterbringung. Bürger_innen im Umfeld von Gemeinschaftsunterkünften sind oftmals erstmalig mit der Ansiedlung […]
Ziele und Zwecke des Zwischenmenschlichen
Konflikte und Grundwerte in Deutschland
Das Konzept des Kerncurriculums „Ziele und Zwecke des Zwischenmenschlichen – Konflikte und Grundwerte in Deutschland“ wurde vom Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung im Modellprojekt „Ethnisierung von Religion und Kultur“ im Rahmen des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN entwickelt. Es […]
Gemeinsam Geschichte schreiben
Didaktische Materialien für interkulturelles historisches Lernen
Das Projekt wird von Miphgasch/Begegnung e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ durchgeführt. Ausgangspunkt war die Problematik, dass die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und Antisemitismus in Deutschland zwar eine zentrale Rolle in der historisch-politischen Bildung spielt, die […]
Abschlussbericht zur Evaluation des Berliner Landesprogramms gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus
Inhalt In den Jahren 2009 bis 2010 wurde das Berliner Landesprogramm gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus durch das Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (Dr. Frank Gesemann/Prof. Dr. Roland Roth/Dr. Jutta Aumüller) evaluiert. Dem Bericht vorneweg gestellt sind eine […]