Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

PLAMEDI – Plattform für Medien und Diversität

Während Lehrende oft technisch wenig affin sind und thematisch eher unsicher im Feld Flucht und Migration, sind Lernende zwar technisch meist sehr versiert, doch fehlt ihnen oft das kritische Bewusstsein und die Reflexionskompetenz, um zum Beispiel rassistisches Gedankengut in Fake News erkennen zu können. Genau hier setzt PLAMEDI an. Pädagog_innen bekommen die Möglichkeit, sich einfach und schnell mit den Themen vertraut zu machen, um Heranwachsende umfassend zu Medienkritik, Informationskompetenz und Diversitätssensibilität unterrichten zu können – von aktuellen Phänomenen wie Fake News und Hate Speech bis hin zur Darstellung von Minderheiten in den Medien. Wichtige Fragen, um die es geht, sind etwa: Wie ist erkennbar, ob eine Information „echt“ ist? Welche Möglichkeiten gibt es, um gegen Hass und Anfeindungen im Netz vorzugehen?

Ablauf

Pädagog_innen können hier sowohl online von Fortbildungs- und Unterrichtsmodulen Gebrauch machen (Blended-Learning) als auch an persönlichen Präsenz-Workshops teilnehmen. Die primäre Zielgruppe des Projekts sind Lehrer_innen der schulischen Bildung, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen zu Medien und Migration ausbauen und festigen wollen. Mit konkreten fachlich fundierten und ausdifferenzierten Umsetzungs- bzw. Unterrichtsvorschlägen werden aber auch Pädagog_innen der außerschulischen Bildung angesprochen – auch jene, die „fachfremd“ sind oder einfach nach schnell verfügbaren Ideen suchen. PLAMEDI beruht auf einem disziplinübergreifenden und interkulturellen Ansatz und liefert multiple Perspektiven auf komplexe Herausforderungen, die sich in der digitalen Migrationsgesellschaft stellen. So ist die Mitwirkung von Expert_innen unterschiedlicher Fachrichtungen und Migrationshintergründe ein wesentliches Projektmerkmal. Zusätzlich ermöglicht das niedrigschwellige Blended-Learning-Format, dass Lehrende sowohl online von Fortbildungs- und Unterrichtsmodulen im E-Learning-Format Gebrauch machen als auch an persönlichen Präsenz-Workshops teilnehmen können. Erste Module stehen ab Sommer 2018 zur Verfügung, Workshops werden ab Herbst 2018 angeboten. 

 

Projekt: PLAMEDI - Plattform für Medien und Diversität

Ziel: Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz

Zielgruppe: Jugendliche; Multiplikator_innen

Laufzeit: 2017–2019

Ansprechpartner:

Netzwerk Migration in Europa e. V.

Berlin Global Village/EG, Am Sudhaus 2

12053 Berlin
plamedi.iteratec.de/132-2/
m.bayat@plamedi.de
j.bergmeister@plamedi.de
Dr. Masoumeh Bayat
Julia Bergmeister
Tel: 01 76 / 38 64 37 46