Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Toledo to do

Ein Diversity Planspiel für die schulische und außerschulische Bildung

Ausgangspunkt für das Projekt „Toledo ist überall“ ist der hochaktuelle Zusammenhang zwischen einem zunehmend in der deutschen Bevölkerung verbreiteten Bedrohungsgefühl durch Terroranschläge und einem Anstieg rassistischer und antimuslimischer Haltungen und Handlungen. Mit dem Ziel, einen nachhaltigen, präventiven Beitrag gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu leisten sowie die Handlungskompetenz von Organisationen der Jugendbildung im Umgang mit rassistischer Diskriminierung und Vielfalt zu stärken, wird eine innovative pädagogische Methode (Toledo to do. Diversity-Planspiel) weiterentwickelt. Mit Jugendlichen unterschiedlicher kulturell-ethnischer, religiöser und weltanschaulicher Herkunft bzw. Prägungen in Berlin, Bayern und Baden-Württemberg wird die Methode erprobt und verbreitet.

Das Projekt richtet sich an Jugendliche/junge Erwachsene, die sich in den Toledo-Planspielen eigener rassistischer Zuschreibungspraxen und Vorurteile im Kontext politischer Bedrohungsszenarien bewusst werden und lernen, diesen Praxen entgegenzuwirken, und gleichermaßen auch mit Fortbildungsangeboten an Multiplikator_innen der Jugendarbeit und Bildung.

Ablauf

Ausgangsbasis für das innovative pädagogische Konzept ist das in Israel entwickelte Rollenspiel „Toledo-a-delicate-Balance“. Im Zentrum des Projekts steht die Weiterentwicklung, Erprobung, wissenschaftliche Evaluation und nachhaltige Implementierung dieser pädagogischen Methode und die Kombination mit dem partizipativen Ansatz der Bürger_innenforen (Citizen Panel). Die Entwicklung und Durchführung des Planspiels sowie die wissenschaftliche Begleitforschung wird in Zusammenarbeit mit der empati gGmbH, dem Zentrum für Bildungsintegration der Universität Hildesheim, dem Institut für  Demokratieentwicklung sowie der Berliner Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie umgesetzt.
Das Projekt wird in folgenden Schritten umgesetzt:

  • Entwicklung der pädagogischen Toledo-Methode in drei Formaten (90-minütiges Rollenspiel, Toledo-Planspiel als Projekttag, zwei bis dreitägiges Toledo-Citizen Panel) und dessen Erprobung
  • Durchführung von Schulungen für Toledo Teamer_innen in Berlin, Bayern und Baden-Württemberg
  • Konzeption und Durchführung von Toledo-Projekttagen/-wochen in Berlin, Bayern und Baden-Württemberg 
  • Wissenschaftliche Begleitung

Im Ergebnis liefert das Projekt eine erprobte und breit nutzbare pädagogische Methode, die in der außerschulischen und schulischen Bildung eingesetzt werden kann, um kulturell oder religiös/weltanschaulich geprägten Polarisierungen sowie daran anknüpfenden Vorurteilen und Diskriminierungen entgegenzuwirken und die Vertrauensnetzwerke quer zu ethnischen/religiösen Differenzlinien zu stärken.

Gelingensfaktoren

Wesentliches Qualitätskriterium von TOLEDO to do ist eine Methodenvielfalt, die Teilnehmenden involviert und aktiviert und die verschiedenen Sinne und Zugänge der Teilnehmenden anspricht. Der historische Kontext des Planspiels bildet ein wichtiges Empowerment- und zugleich Präventionselement. Gleichzeitig erhalten die TOLEDO-Teamer*innen im Rahmen ihrer inhaltlichen und pädagogischen Qualifizierungen Wissen u.a. zu den Themenfeldern Islam in Europa, Rassismus und (Anti-)Diskriminierung, um die Planspiele eigenständig auch über die Laufzeit des Modellprojekts hinaus weiter umzusetzen.  

Lessons Learned

Da die Planspielmethode auf eine verbindliche Mindestanzahl für einen Zeitraum über sechs Stunden angewiesen ist, zeigte sich, das die Hauptzielgruppe am geeignetsten durch Schulen und außerschulische Jugendbildungsstätten, die mit festen Gruppen von Schüler*innen/Jugendlichen arbeiten, umgesetzt werden kann. Aufgrund der Multiperspektivität und Komplexität des Planspiels ist eine Vor- und Nachbereitung der Planspielinhalte mit den Teilnehmer*innen erforderlich.

Projekt: Toledo ist überall

Ziel: Prävention von Rassismus und rassistischer Diskriminierung

Zielgruppe: Jugendliche; Multiplikator_innen

Laufzeit: 2016–2019

Kooperationspartner: Zentrum für Bildungsintegration der Universität Hildesheim (ZfI) Institut für Demokratieentwicklung (I.D.E.) empati gGmbH Berliner Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie

Ansprechpartner:

LIFE – Umwelt Bildung Chancengleichheit e. V.
Rheinstr. 45
12161 Berlin
www.life-online.de/aktuelle_projekte/p_toledo.html
saraswati@life-online.de
yegane@life-online.de
Narmada Saraswati
Aliyeh Yegane
Tel: 0 30 / 30 87 98-28 / -27